![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
|||||||||||||
![]() TeamentwicklungTeams scheitern meist an sich selbst! ... und nicht an der Sache! Teams funktionieren nicht einfach so von selbst. Jedes einzelne Teammitglied bringt unterschiedliche Voraussetzungen, Erwartungen, Befürchtungen, Erfahrungen, Wert- und Zielvorstellungen, Sympathien und Antipathien usw. mit sich. Diese sind oft nicht transparent und bewusst, wirken sich aber deshalb umso stärker in der Zusammenarbeit aus. In einem organisatorischen Umfeld, wo Unsicherheit, hoher Erwartungs- und Leistungsdruck besteht, kann das einen Erfolg des Teams verunmöglichen. Es geht also immer zuerst darum, das Team arbeitsfähig zu machen, so dass jedes einzelne Mitglied seine Energien und Fähigkeiten voll zur Erreichung der Ziele von Team und Organisation einsetzen kann.
Um was geht es zum Beispiel bei einem Teamentwicklungsprozess?
Wann ist Teamentwicklung nötig und sinnvoll?
Denken Sie frühzeitig daran! Teamentwicklungsmassnahmen müssen nicht unendlich umfangreich sein. Es geht um Massarbeit und genaues Erfassen der Bedürfnisse des Betriebs, des Teams und des Einzelnen. Kontaktieren Sie mich unverbindlich. Ich höre Ihnen gerne zu, mache Ihnen Vorschläge für ein mögliches Vorgehen und Sie entscheiden dann, was nötig, sinnvoll und vertretbar ist. |
||||||||||||||
Konzeption, Design und Realisierung: querpunkt WebDesign |